Samstag, 20. September 2008

Zillertaler Leidenschaft macht Almdudler Trachtenpärchenball zum kultigsten Event Wiens

Seit Wochen ausverkauft, Prominenz wie Elke Winkens, Katrin Lampe, Kristina Sprenger oder Günther Tolar und ein Wiener Rathaus, das kurzerhand zur Zillertal Tenne umgebaut wurde. Der heurige Almdudler Trachtenpärchenball war begleitet von Superlativen. Und das Zillertal hat sich bei diesem Ball als die leidenschaftlichste und spannendste Urlaubsregion Österreichs präsentiert.

Was am 19. September im Wiener Rathaus los war, das übertraf selbst die kühnsten Erwartungen. Der Almdudler Trachtenpärchenball ist das kultigste und schrägste Ballevent Wiens und hat inzwischen in der Bundeshauptstadt Kultstatus erlangt. Kein anderer Ball verbindet Tradition und Tracht so perfekt mit Party, Stimmung und Ausgelassenheit.

V. l.: Gernot Paesold, GF Zillertal Tourismus, Annemarie Kröll, Bergbahnen Zillertal Arena, Günther Hauser, TVB Zillertal Arena, Resi Fichtl, Bergbahnen Hochfügen und Herman Fiegl, Vorstand der Ersten Ferienregion im Zillertal Fügen-Kaltenbach.
<br />

Feiern können sie, die Zillertaler
Was das Zillertal zum heurigen Trachtenpärcheball beigetragen hat, das versetzte die internationale Prominenz im Wiener Rathaus ins Staunen und Verzücken. Der gesamte Festsaal des Wiener Rathauses wurde kurzerhand zur „Zillertal Tenne“ umgebaut. Neun Meter hohe Hütten im winterlichen Weiß erstaunten sogar die Event erprobten Wiener. Das Engagement des Zillertals half maßgeblich mit, den heurigen Trachtenpärchenball noch kultiger zu machen.

Der Ball begonnen wurde von der Bundesmusikkapelle Zell am Ziller, die von Gernot Paesold, GF der Zillertal Tourismus, in den Festsaal geleitet wurde. Bis in die Morgenstunden wurde hier dann zur Musik der „Zillertaler Haderlumpen“, der „Jungen Zillertaler“ und natürlich zu Guildo Horn & den orthopädischen Stunden gefeiert.

Ein Tal mit vielen Gesichtern
Das etwas andere, chilligere Zillertal fand man bei der Mountain-Deluxe-Party im Wiener Rathaus. Die Zillertaler Institutionen in Sachen trendigem Feiern – die BAWA-Lounge, White Lounge und die Kristallhütte – unterhielten hier die Ballbesucher mit coolem Sound und heißen Drinks. Begeistert von der Atmosphäre auf dem Almdudler-Trachtenpärchenball war die gesamte Zillertaler Delegation, angeführt von WK-Vizepräsidentin Martha Schultz, Landtagsabgeordnetem Josef Geißler und Gernot Paesold, GF der Zillertal Tourismus. „Das Zillertal hat sich beim Trachtenpärchenball so vielseitig mit mit so viel herzlicher Leidenschaft präsentiert, wie noch keine andere Tourismusregion jemals in Wien“, meinte Gernot Paseold zur Stimmung rund um dieses kultige Event. Und so sah man die Zillertaler Delegation ausgelassen feiern mit Prominenten wie Nora Frey, La Hong oder Christa Kummer.

Martha Schultz (rechts), Vizepräsidentin der WK-Tirol, versammelte die charmantesten Trachtengirls zum Fotoshooting.

Die Herzen folgen den Zillertalern zu
Bereits vor dem Wiener Rathaus sorgte das Zillertal für das richtige Ball-Feeling. Vor dem Ball ließ es sich der deutsche Kultsänger Guildo Horn nicht nehmen, im Zillertal Truck Platz zu nehmen, um sich bei Zillertaler Krapfen und Zirbenschnaps auf den Ball einzustimmen. Als kleines Präsent für die Ballbesucher gab es kleine Fläschchen mit Zillertaler Zirbenschnaps und die Stimmung richtig zum Kochen brachten vor Mitternacht die „Zillertaler Haderlumpen“ und nach Mitternacht die „Juzis“ – die Jungen Zillertaler. Hinter den Bands im großen Festsaal wurde auf großen Leinwänden der neue Winterfilm des Zillertales präsentiert. "Mit diesen eindrucksvollen Bildern von den schneeweißen Pisten und urigen Hütten des Zillertales haben wir die heurige Wintersaison beim kultigsten Event der Wiener Ballsaison eröffnet", sagt Gernot Paesold.

Quelle: www.pressezone.at (pro.media kommunikation)

Montag, 15. September 2008

Hot-zone.tv Park Opening Hintertux - Europas “gechilltestes” Opening

Das allererste Opening der Saison lockt mit „ProShow“, speziellen Rider Awards für die besten, lustigsten, freakigsten Fahrer des Tages, kostenlosen Snowboardtest aller namhaften Firmen, Video Premier des hot-zone.tv Team Movies, gemütlichen DJ-Sounds und Chillout Area am Tuxer Fernerhaus sowie ein vom feinsten präparierter betterpark Hintertux!

Hot-zone.tv Park Opening Hintertux

See you in Hintertux!

Programm/ Hardfacts - 3.-5. Oktober 2008, hotzone.tv Park Opening, Hintertux:

Freitag bis Sonntag, 3.-5. Oktober 2008
Hintertuxer Gletscher, all day:
Betterpark Opening – Park für jedermann geöffnet
Kostenloser Snowboardtest (Ausweis mitbringen)
BBQ beim Tuxer Fernerhaus

Specials:

Freitag, 3. Oktober 2008
21:00 Opening Warm Up Party/ Gletschspalte in Tux

Samstag, 4. Oktober 2008
11:00 – 12:00 Session of the Dudes (Best Trick Pro Session) im Betterpark Hintertux
20:00 insider/ the seeker/ hotzone.tv “Almrausch and Shred Movies” - Party, Hohenhaus Tenne Hintertux

On Screen:

World Premier: hotzone.tv Team Movie
Absinthe Films present „Ready“
On Stage:
SIMPLE (soulid kollective)
KING BANANA (Soundsystem Showcase)
On Decks:
DJ Rufflow (RGBG/ Hip Hip)
DJ RA.B (Vienna/ Funk)
Mortal Kombat (Reaggae/ Dancehall/ Soca/ Mash Up)

Details und Updates

www.hotzone.tv
Room Booking: TVB Tux; www.tux.at; 0043- 5287 8506; info@tux.at
Check: www.betterpark.at

Mittwoch, 27. August 2008

Der Ö3-Callboy vom Zillertal .... "do isch da Imformant"

Ein Jux-Telefonat mit der Polizei geistert derzeit durchs Internet und von einem Handy zum nächsten geschickt. Doch aus diesem Spaß könnte Ernst werden.

Sie verbreiten sich wie ein Lauffeuer, verstopfen E-Mail-Ordner und sorgen - zumindest gelegentlich - für Erheiterung im Büroalltag: Scherz-E-Mails. Zu zweifelhafter Berühmtheit bringt es derzeit der Anruf eines Zillertalers in der Notrufzentrale der Polizei. Denn die Aufzeichnung des knapp dreiminütigen Gesprächs landete als Tondokument - teilweise mehrfach - in den Posteingangsordnern und ist seither nicht nur im Zillertal ein Lacherfolg und Gesprächsthema.

Der Anrufer selbst möchte darin mit einem Beamten des Postens Mayrhofen verbunden werden und gibt sich nach einiger Zeit vollmundig als „Informant" der Exekutive aus. Alles im tiefsten Zillertaler Dialekt, aber dafür in bester Tonqualität.

Die landläufige Meinung, dass der Mitschnitt aus der Polizei kommt, hält Bezirkskommandant Walter Meingassner aber für unmöglich. „Wir schneiden die Gespräche zwar automatisch mit, um notfalls nochmal nachhören zu können. Aber es wird hier in einem geschlossenen System gearbeitet. Da geht nichts raus."

Erst gegen Ende des Gesprächs wird auch dem Beamten klar, dass man sich einen Spaß mit ihm gemacht hat. Ein Spaß, aus dem für den Anrufer allerdings bitterer Ernst werden könnte. Denn der „Missbrauch eines Notzeichens", wie es alle Notrufnummern sind, kann von der Polizei geahndet werden.

„Gerade, wenn das jemand mutwillig macht, dann ist das strafbar", weiß Meingassner. Ein Scherzanruf könnte beispielsweise einen richtigen Notruf blockieren. Nach Angaben des Bezirkskommandanten kommen derartige Jux-Telefonate übrigens nur noch sehr selten vor. „Als die ersten Handys aufgekommen sind, gab es so etwas. Heute glücklicherweise kaum mehr."

Hier gehts zum berühmtesten Notruf den das Zillertal je hatte - Download (mp3, 3,049 KB)

Freitag, 18. Juli 2008

Petzl Roc-Trip in Mayrhofen - Bouldering and Freeclimbing Festival vom 23. bis 27. Juli 2008

Die Eventserie des Petzl Roc Trip macht Station im Zillertal. Vom 23. - 27. Juli 2008 werden einige der bekanntesten und besten Kletterer nach Mayrhofen kommen und ihr Basislager aufschlagen. Neben verschiedenen Events und Wettkämpfen direkt an den Felsen gibt es ein umfangreiches Rahmenprogramm mit Filmfestival, Vorträgen, Fotowettbewerb, Konzerten, Partys und Austellungsgelände. Hier trifft sich die Szene, hier lässt sich fachsimpeln, hier können auch Hobby-Kletterer mit den Stars eine gute Zeit verbringen.

Gerhard Hörhager

Petzl sucht sich für seine hochkarätige Eventserie die besten Spots aus, welche dieser Planet für Kletterer zu bieten hat. Der Petzl Roc Trip machte bisher Station in Red River Gorge (USA), Gorges du Tarn (Frankreich), Kalymnos (Griechenland) und Squamish (Kanada). Jetzt folgt Mayrhofen im Zillertal. Die Gründe, warum die Wahl auf Mayrhofen als ersten Austragungsort in den Zentralalpen fiel, sind aus Gneis und Granit: In den Seitentälern rund um die Bergsteigermetropole sind Kletterfelsen der Extraklasse verteilt.

Traumhafte Felsen, magische Orte
Das bekannteste Klettergebiet der Region mit Namen »Ewige Jagdgründe« zieht Sommer für Sommer zahllose Kletterer aus aller Welt an. Der Fels ist fantastisch zum Klettern, doch das einzigartige an diesem und anderen Gebieten rund um Mayrhofen ist ihre Lage in der wildromantischen Landschaft: Bergbäche fließen tosend durch das Tal, auf saftigen Wiesen weiden die Kühe und steile Talflanken umrahmen die gesamte Szenerie. Die Felsen bieten gut gesicherte Routen in jedem Schwierigkeitsgrad und die kleineren Blöcke locken die Boulderer an. Bouldern ist eine besondere Spielart des Kletterns, hier wird an Blöcken in Absprunghöhe ohne Seilsicherung geklettert. Ein perfekter Sport für alle, vom Kind bis zum Leistungssportler. Auf engstem Raum ist hier vom höchsten Schwierigkeitsgrad bis zum Fels für »Anfänger-Kraxel-Gaudi« alles zu finden. Doch für leichte Routen reisen die rund 1.000 Kletterer des Petzl Roc Trip sicher nicht an. Hier geht es um einen bedeutenden Wettkampf und darum, seine eigenen Grenzen auszuloten.

Einer der Höhepunkte ist der Ultimate Spot Contest. Hierbei handelt es sich um eine noch ungekletterte Route. Diese ist extrem schwer. Wie schwer wird sich erst zeigen, wenn einer der Profis es geschafft hat, sie zu bewältigen.Petzl Rock Trip in Mayrhofen

Ein Zusammentreffen der Kletterszene in Mayrhofen
Die Stimmung dieses Events wird traditionell entspannt und ausgelassen sein. Der Petzl Roc Trip versteht sich eher als eine Art globales »Come together« der Kletterszene, denn als reine Leistungsschau. Bei einer »Freeclimbing Rallye« warten auf die Teilnehmer des Wettkampfs verschiedene Routen, die in den unterschiedlichen Klettergebieten der Region verteilt sind. Alle Zuschauer bekommen so auch einen guten Eindruck über die Vielfältigkeit und die fast endlosen Möglichkeiten der Klettergebiete. Dabei wird klar, dass es auch für Hobby-Sportler jede Menge zu tun gibt. Eben erst wurde mit dem Klettergebiet »Maruschka's Gartl« in Ginzling ein neuer Klettergarten eingerichtet, der sich mit seinen leichteren Routen ganz besonders für Einsteiger und Genusskletterer eignet. Kletterstars wie Arnaud Petit, Liv Sansoz und wahre Legenden wie die Amerikanerin Lynn Hill werden während des Petzl Roc Trips im Zillertal Klettergeschichte schreiben. Jeder Besucher, der einmal zum Klettern nach Mayrhofen und in die umliegenden Seitentäler kommt, profitiert von perfekten Routen an traumhaftem Fels in atemberaubender Umgebung.

Pro Climber beim Petzl Roc Trip Zillertal: Dave Graham / Chris Sharma / Bernd Zangerl / Michael Fuselier / Tony Lamiche /Saïd Belhaj / Lynn Hill / Stéphanie Bodet / Gerhard Hörhager /Arnaud Petit / Gérome Pouvreau / Liv Sansoz / Steve McLure / Dany Andrada / Jérome Meyer / Martina Cufar / Jorg Verhoven / Markus Bock / Daila Ojeda / u.v.m.

Week’s Programme:Petzl Rock Trip in Mayrhofen
Mittwoch, 23. Juli
Eröffnung des Roc Trip Village Ultimate Spot Challenge
ca. 20.00 Uhr am Waldfestplatz Multimedia Show über die Geschichte des Kletterns im Zillertal

Donnerstag, 24. Juli

Ultimate Spot Challenge
ca. 20.00 Uhr am Waldfestplatz Movie Night:
DOSAGE 5 – Josh Lowell / Big Up Productions. Europapremiere
Spots: Arkansas / Yosemite / Yangshuo / Spain / Albarracin / Colorado
Mit: Chris Sharma, Dave Graham, Mike Fuselier, Axel Ballay, Daila Ojeda, Dani Andrada, Daniel Woods, Paul Robinson, Beth Rodden

Freitag, 25. Juli

Ultimate Spot Challenge
ca. 20.00 Uhr am Waldfestplatz
Petzl-Team Climbers Evening (Roc Trip Village) mit Lynn Hill, Steve McLure, Lisa Rands, Wills Young, Bernd Zangerl

Samstag, 26. Juli

Contest Day: Open Boulder und Route-Rallye
Europahaus Mayrhofen: 19.30 Uhr: Roc trip dinner, ab 20.30 Uhr: Roc Trip awards, photo contest results, 20.15 Uhr: concert and Roc Trip Party mit Die Zuagroastn (Tyrolean Dialect Reggae), Sagagnass Sound System (live electronics with didge and percs) and DJ .Sonoids (electronic beats)

Sonntag, 27. Juli

Get your projects done!

Quelle und Bilder: heimatstimme

Donnerstag, 26. Juni 2008

Uraufführung der Floitenschlagstaude

FloitenschlagstaudeSie war eine der berühmtesten Wildschützinnen Tirols, lebte in Ginzling und hatte ein sehr bewegtes Leben, das aufgrund seiner Einzigartigkeit wert war niedergeschrieben zu werden. Wilhelm Hofer schrieb eine Biografie dieser beeindruckenden Frauengestalt, die man aufgrund ihrer schlanken großen Erscheinung „Floitenschlagstaude“ nannte.

Bühnenversion von Martina Schwemberger nach dem gleichnamigen Buch von Wilhelm E. Hofer. Die Mayrhofner Volksbühne hat sich zum Ziel gesetzt das Stück möglichst authentisch umzusetzen.

Die Geschichte & das Leben der Floitenschlagstaude

Naturpark Themenwanderung

Theater & Essen
Rollen & Darsteller


SPIELTERMINE & SPIELBEGINN
Uraufführung, 13. Juli 2008
weitere Termine im JULI: 17., 20., 24., 27. & 31.7.2008
Termine AUGUST: 3., 7., 10., 14., 15., 17., 21. & 24.8.2008

Spielbeginn ist um 20 Uhr

PREISE
ERWACHSENE: Vorverkauf € 14,-- / Abendkasse € 16,--
KINDER (6-12 Jahre): Vorverkauf € 7,-- / Abendkasse € 9,--
KINDER unter 6 Jahre: Eintritt frei!

Sollte es aufgrund der Wetterlage zur Absage des Stückes kommen, können die Karten für eine spätere Aufführung verwendet werden.

TICKETVORVERKAUF
Europahaus Mayrhofen, Tel. 05285/6750
Tourismusverband Hippach, Tel. 05282/3630
Gemeinde Fraktion Ginzling, Tel. 05286/52183
ErlebnisSennerei Zillertal, Tel. 05285/62713
Tourismusverband Mayrhofen, Tel. 05285/6760

SHUTTLEBUS - Fahrplan
Für alle Besucher des Theaters gibt es einen KOSTENLOSEN Shuttlebus zur jeweiligen Vorstellung - Karte muss bereits im Vorverkauf erworben werden!
Fahrplan

HOTLINE AM SPIELTAG
Tel. 05285/6760-180 unter dieser Nummer können Sie sich informieren ob die Vorstellung aufgrund der Wetterlage stattfindet oder nicht!

Mittwoch, 18. Juni 2008

Ganz Deutschland tröstet die Ösis - mit 10 % Rabatt

Nicht schlecht der Marketinggag von lastminute.de - 10% Rabatt auf alle Reisen nach Österreich um uns Verlierer zu trösten. Und wir gastfreundlichen Ösis nehmen das natürlich dankend an oder? :-)

lastminute.de gibt 10 Prozent Rabatt auf Österreich-Reisen! Für alle, die Österreicher trösten und nicht in ihrem Kummer alleine lassen wollen oder die Verlierer-Gesichter sehen und einfach nur richtig in das Wir-sind-weiter-Gefühl eintauchen wollen, reduziert lastminute.de Österreich-Angebote.

Wer lieber unter Gewinnern bleiben möchte: 1 Woche Portugal gibt's bei www.lastminute.de ab 149 Euro, 1 Woche Spanien ab 159 Euro oder 1 Woche beim lastminute Meister Türkei ab 205 Euro.


Vielleicht sollten wir öfter gegen unsere deutschen Freunde verlieren - auf den Tourismus würde sich das definitiv positiv auswirken. Aber da müssten Benni Raich & Co. wohl beim Schifahren rückwärts und mit geschlossenen Augen die Kitzbühler Streif runterschiessen.

Auf weitere tröstende Aktionen freut sich ganz Österreich!!

Montag, 2. Juni 2008

Klettersteig Mayrhofen übertrifft alle Erwartungen

Die Klettersteige „Zimmereben und Huterlaner” in der Ferienregion Mayrhofen/Hippach stellen nicht nur wegen ihrer exzellenten Routenkonzeption und -Ausführung ein Novum in diesem trendigen Action- und Freizeitsport dar. Sie sind durch die Tatsache, dass die Einstiegsstellen beider Routen direkt am Ortsrand von Mayrhofen (beinahe am Talboden) liegen, für Kletterer und Betrachter gleichermaßen eine Besonderheit und darüberhinaus für beide Teile mühelos erreichbar und einsehbar.

Auf Initiative von Tourismusverband Mayrhofen/Hippach und der Bergrettung Mayrhofen wurde dieses „etwas andere Kletterkonzept” beschlossen. Koordination, Organisation und Federführung lag in den bewährten Händen von Michael Knauer. Bereits im Herbst 2007 konnte mit den Baumaßnahmen für den „Klettersteig Zimmereben” (Schwierigkeitsgrad D+) begonnen werden. Gleich darauf wurde die zweite Route, der „Klettersteig Huterlaner” (Schwierigkeitsgrad C) in Angriff genommen. Uwe Eder, staatlich geprüfter Bergführer und Routenprofi, zeichnet für beide perfekt gesetzten Touren verantwortlich.

Beide Routen bieten neben zahlreichen Senkrechten auch überhängende Teilstücke. Highlight sind u.a. die beiden Stahlseilbrücken, die freihängende „Hollywoodschaukel”, div. Quergänge und Granitpfeiler.

Hollywoodschaukel Klettersteig Mayrhofen

Der Ausstieg beider Routen -befindet sich in unmittelbarer Nähe vom Gasthaus Zimmereben – ein besonderer, gemütlicher und ursprünglicher Aussichtspunkt über den Dächern von Mayrhofen mit herrlichem Blick auf die Zillertaler Bergwelt.

Das Salewa-Store in Mayrhofen, Hauptstraße 412 bietet geführte Touren mit staatlich geprüften Bergführern sowie Ausrüstungsverleih (Gurt, Klettersteigset und Helm) für ein genussvolles und sicheres Klettererlebnis an.

Am 13.und 14. Juni 2008 werden die Klettersteig nun offzielll eröffnet. Wir haben uns ein ansprechendes Eröffnungsprogramm ausgedacht und freuen uns auf zahlreiche Besucher!

Klettersteig Video

Eckdaten:
Klettersteig HuterlanerZielgruppe: Anfänger und Fortgeschrittene aller Altersklassen Schwierigkeit: C
Gehzeit: 1 Stunde
Höhenunterschied: 210m
Seillänge: 560m
Beschreibung: Naturnaher Klettersteig mit familienfreundlicher Routenführung und ausgezeichneten Sicherungen. Kurze erdige Gehstrecken wechseln sich mit steilen Aufschwüngen ab. Bei einer Seilbrücke bietet sich eine Ausstiegs- aber auch Einstiegsmöglichkeit an. Für die Familie mit Kindern ab 10 Jahren eine interessante Abwechslung mit abenteuerlichem Aufstieg und einigen Schmankerln. Infopunkte an markanten Stellen des Klettersteiges.

Klettersteig Zimmereben
Zielgruppe: Fortgeschrittene und Profis aller Altersklassen
Schwierigkeit: C / D+
Gehzeit: 1,5 Stunden
Höhenunterschied: 239m
Seillänge: 450m
Beschreibung: Eine schwierige aber tolle Route mit einigen senkrechten, zum Teil überhängenden Teilstücken. Die überhängende Einstiegsstelle beeindruckt so manchen Klettersportler. Highlights zwischen Platten- und Kantenkletterei bilden Hollywood Schaukel, Seilbrücke, luftige Quergänge und Überhänge. Herausfordernde Routenführung für sportliche Kletterbegeisterte. Infopunkte an markanten Stellen des Klettersteiges.

Mittwoch, 7. Mai 2008

Es ist soweit - das Zillertal hat seinen ersten Hotelblog - stock24.tv

Lange hats gedauert, bis endlich auch im Zillertal die Hotelerie auf den Web 2.0 Zug aufspringt und auf die Überzeuungskünste des Blogpionier Hannes Treichl horcht. Sarah Bichler vom Sporthotel Stock betreibt einen Hotelblog ganz im Sinne der Erfinder:

Hier schreiben wir, Chefs und Team des Sport- & Wellnesshotel Stock, über Dinge die Ihr nicht auf unserer Hotel-Homepage findet.

Kurioses, Humorvolles, Geheimtipps rund um das Stock, Finkenberg und das Zillertal, über VIPs & Promis oder streng gehütete Geheimnisse unserer Meisterköche.

Jedes Kommentar freut uns... und Euer Besuch in unserem Hotel natürlich auch :-)


Sporthotel Stock Hotelblog

Link zum Sporthotel Stock Blog - www.stock24.tv

Wünschen Euch viel Erfolg im web 2.0

ZILLERTALblog.at

Infotainment Zillertal

Aktuelle Beiträge

Zillertaler Leidenschaft...
Seit Wochen ausverkauft, Prominenz wie Elke Winkens,...
zillertal - 20. Sep, 11:56
Hot-zone.tv Park Opening...
Das allererste Opening der Saison lockt mit „ProShow“,...
zillertal - 15. Sep, 14:47
Der Ö3-Callboy vom Zillertal...
Ein Jux-Telefonat mit der Polizei geistert derzeit...
zillertal - 27. Aug, 09:47
feedback
bin schon gespannt auf das feedback. war leider dieses...
ketterer (Gast) - 27. Jul, 19:20

Impressum

Freund Reisen
Emotion Travel

Mayrhofen / Tirol / Austria

tel: +43-5285-62230-0

mail:
info@emotion-travel.at
web:
www.emotion-travel.at

++ RSS ++
++ RSS ++ XING Österreicher Blog Verzeichnis Blog Top Liste - by TopBlogs.de Blogverzeichnis Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de Bloggeramt.de

Partner I

zillertalpackage.at
Gfiarg Zillertal
Werbung auf ZILLERTALblog.at?
Freund Reisen
Freund Golf Reisen

Suche

 

RSS Box

Status

Online seit 6794 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 20. Sep, 11:56

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Partner II


Chronik
Hotelerie
Kulinarium
Kultur & Geschichte
Marketing
Sport
Tourisms
Veranstaltungen
Wetter
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren